![]() |
Bei der Blutentnahme kommen ausschließlich sterile Komponenten zum Einsatz. Durch das Vakuum im Röhrchen füllt sich das Regen Lab - System eigenständig mit Blut.
Die Zentrifugation dauert einmalig 5 Minuten. Drehzahl und Laufzeit sind voreingestellt. Nach Beendigung ertönt ein Signal.
Das thixotrope Trenngel bildet nach der Zentrifugation eine physikalische Barriere zwischen den Blutbestandteilen.
Das Plasma-Röhrchen wird nach Entnahme aus der Zentrifuge 20x geschwenkt. Eine Vermischung der Erythrozyten mit dem PRP ist ausgeschlossen.
Über das Transferstück wird das PRP bzw. das Gemisch aus PRP und Hyaluronsäure in die Spritze aufgezogen. Es werden ca. 5-6ml PRP bzw. PRP-/Hyalurongemisch erzeugt.
Das PRP bzw. PRP-/Hyalurongemisch kann jetzt injiziert werden.
Autologes PRP steht für autologes plättchen-reiches Plasma. Es wird aus dem Blut des Patienten gewonnen.
Blutplättchen oder sog. Thrombozyten spielen eine Schlüsselrolle in den Reparaturmechanismen des Weich- und Hartgewebes.
Thrombozyten liefern essentielle Wachstumsfaktoren, wie FGF, PDGF, TGF-ß, EGF, VEGF, IGF, die an der Stammzellmigration, -differenzierung und –proliferation beteiligt sind.
Blutplättchen regen Fibroblasten und Endothelzellen zur Anlagerung neuer extrazellulärer Matrix bzw. zur Neovaskularisation (Bildung neuer Blutgefäße) an.
Blutplasma enthält Nährstoffe, Vitamine, Hormone, Elektrolyte, Wachstumsfaktoren, wie IGF und HGS, und Proteine, die für das Überleben der Zelle notwendig sind. Unter den Plasmaproteinen, dienen die für die Koagulation und die Formierung des Fibrinpolymers verantwortlichen Moleküle als Gerüst für die Zellmigration und die Gewebeneubildung.
Durch die Trenngeltechnologie des Regen Lab Systems ist es möglich ein reproduzierbares PRP herzustellen.
Die roten Blutzellen werden zu 99,7% entfernt.
Die pro-inflammatorischen weißen Granulozyten werden zu 96,7% reduziert. Die verbleibenden weißen Blutzellen sind vorwiegend Lymphozyten und Monozyten.
Die im Blut enthaltenen Thrombozyten werden zu über 80% generiert.
10ml
5-6ml
>80%
>99,7%
1.6 X
In den Regenlab Röhrchen befindet sich ein thixotropes Trenngel welches während der Zentrifugation eine physikalische Barriere zwischen den einzelnen Blutbestandteilen bildet. Das Plasma und die Erythrozyten werden dabei exakt voneinander getrennt. Der Restbestand an Erythrozyten im RegenPRP™ beträgt nur noch 0,3%. Die Separation der roten Blutkörperchen vom Plasma funktioniert also perfekt. Der Anteil an entzündungsfördernden neutrophilen Granulozyten wird um 96,7% reduziert. Bezogen auf die Reduzierung der Leukozyten werden mit dieser Technologie also in erster Linie die proinflammatorischen Leukozyten separiert.
Für die Hybrid Arthrose-Therapie wird das Produkt Cellular Matrix verwendet. Cellular Matrix kombiniert autologes plättchenreiches Plasma (RegenPRP™) mit Hyaluronsäure (HA). Bei dieser Therapie nutzt man die sich ergänzenden klinischen Wirkungen von Hyaluronsäure und autologem plättchenreichen Plasma. Es stellt sich also nicht mehr die Frage ob PRP oder Hyaluronsäure. Die Kombination von beiden macht Sinn. Cellular Matrix ist ein zugelassenes Medizinprodukt der Klasse 3.
Bei der Hybrid-Arthrose-Therapie mit Cellular Matrix wird ein Gemisch aus autologem plättchenreiches Plasma (PRP) und Hyaluronsäure (HA) injiziert. Beide Bestandteile werden dabei vorab in einem geschlossenen System hergestellt.
Cellular Matrix kombiniert die sich ergänzenden klinischen Wirkungen von Hyaluronsäure (HA) und RegenPRP™ für noch bessere Ergebnisse bei Arthrosepatienten.
„Cellular Matrix bietet verschiedene Vorteile bei der Behandlung von Osteoarthrose: Hyaluronsäure bildet ein bioaktives Gerüst, durch das die Blutplättchen schrittweise ihre Wachstumsfaktoren in der Zielregion ausschütten können. RegenPRP™ beeinträchtigt die mechanischen, elastischen oder viskosen Eigenschaften der HA in keiner Weise.“ 1
„Cellular Matrix bewirkte eine signifikante Schmerzlinderung und eine funktionelle Verbesserung bei 87,3% der Patienten, die vorher unbefriedigende klinische Reaktionen auf die Hyaluronsäure-Therapie allein zeigten.“ 2
1Abate M. Verena S. Schiavone C.DI Gregorio P. Salini V. Efficacy and safety profile of a compound composed of platelet-rich plasma an hyaluronic acid in the treatment for knee osteoarthritis (preliminary results). European journal of orthopaedics surgery & traumatology: orthopaedie traumatologie 2015;25;1321-6
2Renevier JL. Marc JF. Etude Pilote d´un dispositif médical intra-articulaire innovant dans la prise en charge de la gonarthrose symptomatique fémoro-tibiale grade II-III radiologique après échec d´un AH. Revue du Rhumatisme 2014;81:A202
Wenn Sie eine Teststellung oder weitere Informationen zu unseren Produkten wünschen, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir melden uns dann gerne bei Ihnen.
![]() |
Fon: 06435 / 543 692 Fax: 06435 / 544 7766 info@sanafirst.de